- Solution overview
CFOs: Finanzdaten effizient managen mit dem Databricks Finance Data Hub
Erschließen Sie das volle Potenzial Ihrer Finanzdaten mit KI und verwandeln Sie sie in wertvolle Einblicke.

Die Herausforderung der Daten
CFOs im Finanzwesen stehen oft vor der Herausforderung, in Datenmengen zu ertrinken, statt klare Erkenntnisse zu gewinnen. Obwohl KI eine wertvolle Unterstützung für Finanzteams sein könnte, entfaltet sie ihr Potenzial nur mit sauberen und zuverlässigen Daten. Die Lösung? Ein leistungsstarkes System, das Finanzdaten effizient organisiert und verwaltet – und dabei große Datenmengen in wertvolle Einblicke verwandelt. Genau das bietet unser Finance Data Hub.
KI-gestützte Finanzdaten
Der Finance Data Hub, basierend auf der Databricks Data Intelligence Platform, löst Datenprobleme, indem er Finanzdaten aus verschiedenen Unternehmensbereichen wie Betrieb, Lieferkette, Finanzplanung, Steuern und Treasury zentral zusammenführt.
Diese Plattform dient als einzige, verlässliche Datenquelle und ermöglicht den Finanzteams nahezu in Echtzeit Zugriff auf Informationen zur Verwaltung von Ausgaben, Cashflow und Rentabilität. Das Resultat? Weniger zeitintensive manuelle Prozesse am Monatsende
So bringt der Finance Data Hub das Finanzdatenmanagement auf ein neues Level
Optimiert Datenprozesse und reduziert manuellen Aufwand
Eine zentrale, skalierbare Plattform: Der Finance Data Hub dient als zentrale Anlaufstelle für all Ihre Finanzdaten. Er optimiert den gesamten Prozess – von der Erfassung über die Veredelung bis hin zur Analyse – und reduziert den manuellen Aufwand erheblich. So können sich Finanzteams auf strategisch wertvolle Aufgaben konzentrieren, statt Zeit mit Datenverwaltung zu verlieren.
Erweitert die prädiktiven Analysefähigkeiten und erhöht die Vorhersagegenauigkeit
KI und maschinelles Lernen als Basis: Der Finance Data Hub bietet eine solide Grundlage für die Entwicklung von KI- und ML-Modellen. So können CFOs fortschrittliche Analysen einsetzen, um Prognosemodelle zu erstellen, die die Genauigkeit von Finanzprognosen verbessern. Mit diesen tiefen Einblicken können fundierte Entscheidungen auf Basis verlässlicher Daten getroffen werden.
Nahtlose Integration und Konsistenz über mehrere ERP-Systeme hinweg
Canonical data models: Der Finance Data Hub stellt vorgefertigte Datenmodelle für Prozesse wie Record-to-Report, Order-to-Cash, Procure-to-Pay sowie Finanzplanung und -analyse bereit. Diese Modelle sind branchenspezifisch angepasst, konfigurierbar für Ihre individuellen Bedürfnisse und basieren auf über 15 Jahren Finanzexpertise von Genpact.
Verbesserte Zusammenarbeit und schnellere Erkenntnisse
Zusammenarbeit: Im Finanzwesen sind schnelle und fundierte Entscheidungen entscheidend für bessere Ergebnisse. Der Finance Data Hub unterstützt dies, indem er Datenspezialisten, Analysten und Geschäftsmanagern eine unkomplizierte Möglichkeit bietet, Erkenntnisse auszutauschen und rasch sowie klar zu analysieren.
Hilft Unternehmen, sich an die sich entwickelnden Anforderungen und Praktiken anzupassen
Starke Daten-Governance: Der Finance Data Hub gewährleistet durch Funktionen wie Katalogisierung, Abstammung, ML-Governance und Sicherheit, dass Ihre Finanzdatenpraktiken den Anforderungen entsprechen.
Beschleunigt die Datenverarbeitungszeiten und verbessert die Gesamtproduktivität
Leistungsoptimierung: Der Finance Data Hub verbessert die Leistung und beschleunigt die Datenverarbeitung. Dieser rasche Datenumschlag steigert die Produktivität und ermöglicht es CFOs, schnell auf finanzielle Veränderungen zu reagieren und zeitnahe Entscheidungen zu treffen.
Der Databricks-Vorteil
Der Finance Data Hub überzeugt durch die Verwaltung und Analyse von Finanzdaten. Die Data Intelligence Platform von Databricks hebt diese Fähigkeiten auf die nächste Stufe, indem sie die besten Funktionen von Data Lakes und Data Warehouses in einer offenen Lakehouse-Architektur vereint. Diese Integration überwindet frustrierende Barrieren zwischen Datenquellen und ermöglicht eine einfache, unternehmensweite Verwaltung von Finanzdaten an einem zentralen Ort.
- Daten-Governance: Im Finanzwesen kann jede Beeinträchtigung der Datenintegrität zu fehlerhaften Finanzberichten führen, was finanzielle Verluste und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Databricks bietet daher ein umfassendes Set an Tools für die Daten-Governance, einschließlich Datenqualität, Datenabgleich und Sicherheit. Dies unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, indem Finanzdaten so genau, zuverlässig und rechtskonform wie möglich gehalten werden.
- Erweiterte Analysen und Berichte: Databricks bietet eine leistungsstarke Analyseplattform, die fortschrittliche Analyse- und Berichtsfunktionen ermöglicht. Finanzexperten können so die finanzielle Lage ihres Unternehmens besser verstehen, Risiken bewerten und die Einhaltung von Vorschriften verbessern, was zu strategischeren, datengestützten Entscheidungen führt.
- Datenaustausch und Zusammenarbeit: Schnelle Erkenntnisse im Finanzbereich erfordern, dass alle Abteilungen auf derselben Seite stehen. Die kollaborative Plattform von Databricks erleichtert die Kommunikation, indem sie den sicheren Datenaustausch und die Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, wie Partnern und Regulierungsbehörden, unterstützt.
- Skalierbarkeit und Leistung: Databricks bietet ein skalierbares und leistungsstarkes Setup, das den Finance Data Hub in die Lage versetzt, große Datenmengen und komplexe Analyseaufgaben zu bewältigen. So erhalten CFOs schnelle und zuverlässige Erkenntnisse, selbst wenn die Datenanforderungen steigen.
- Kosteneffizienz: Databricks ist eine kosteneffiziente Lösung für den Aufbau und die Verwaltung eines Finance Data Hubs im Vergleich zu herkömmlichen On-Premise-Lösungen. Der Cloud-basierte Ansatz senkt die Gemeinkosten und ermöglicht eine bedarfsgerechte Skalierung der Ressourcen. CFOs können so ihre Budgets effektiv verwalten und gleichzeitig flexibel wachsen und sich anpassen.
Transformation des Kundensupports mit Finance Data Hub
In der schnelllebigen Welt der Biowissenschaften sah sich ein Pionierunternehmen erheblichen Herausforderungen im Kundensupport und schwindender Produktivität gegenüber. Daraus resultierte eine visionäre, datengesteuerte Transformation, die das Spiel veränderte. Wir führten ein zentrales „Lakehouse“ ein, das disparate Daten in ein dynamisches analytisches Kraftwerk verwandelte. Diese Innovation ermöglichte es den Kundendienstmitarbeitern, tiefere Einblicke in jeden einzelnen Kunden zu gewinnen, was zu einem signifikanten Anstieg der Produktivität führte. Das Ergebnis? Nicht nur rationalisierte Abläufe, sondern auch ein strategischer Fortschritt – ein proaktiver, aufschlussreicher Kundenkontakt, der den Erfolg neu definiert.
Sind Sie bereit, Ihr Finanzdatenmanagement zu revolutionieren?
Der Finance Data Hub, powered by Databricks, ist eine bahnbrechende Lösung, die den Zugriff auf Finanzdaten an einem zentralen Ort vereinfacht. Durch die Kombination der besten Eigenschaften von Data Lakes und Data Warehouses werden gängige Barrieren zwischen verschiedenen Datenquellen überwunden, sodass die Daten schneller genutzt werden können.
Dies ermöglicht es CFOs und ihren Teams, fundierte Entscheidungen auf Basis zuverlässiger Daten zu treffen, die Produktivität zu steigern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu verbessern.
Mit fortschrittlichen Analysen, optimierter Zusammenarbeit und robuster Governance stattet der Hub CFOs mit den nötigen Werkzeugen aus, um schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und sich so einen Wettbewerbsvorteil in der dynamischen Finanzwelt zu verschaffen.